Wie viele Medaillen wird Deutschland bei den nächsten Olympischen Spielen gewinnen?

Deutschland wird vom 24. Juli bis 9. August 2020 an den Olympischen Sommerspielen 2020 in Tokio teilnehmen. Nach der Wiedervereinigung im Jahr 1990 ist es das achte Mal in Folge, dass Deutschland an den Olympischen Sommerspielen teilnimmt.

Deutsche Geschichte bei den Olympischen Spielen

Sportler aus Deutschland haben seit den ersten modernen Spielen im Jahr 1896 an den meisten Olympischen Spielen teilgenommen. In Deutschland fanden soweit sowohl die Winter- als auch die Sommerspiele statt. Außerdem war Deutschland für die Austragung der Olympischen Sommerspiele 1916 und der Olympischen Winterspiele 1940 ausgewählt worden, die beide wegen der Weltkriege abgesagt werden mussten. Nach diesen Kriegen wurde den Deutschen 1920, 1924 und 1948 die Teilnahme verboten. Während der Teilung des Landes boykottierte jeder der beiden deutschen Staaten die Sommerspiele: 1980 war Westdeutschland eine von 66 Nationen, die nicht aus Protest nach Moskau gingen. 

Inklusive der Winterspiele 2018 haben deutsche Athleten 1681 Medaillen gewonnen: 547 Gold-, 567 Silber- und 567 Bronze-Medaillen. Das IOC teilt diese Ergebnisse derzeit auf vier Codes auf, obwohl nur die Deutsche Demokratische Republik (DDR) von 1968 bis 1988 eine eigene Mannschaft entsandt hatte, um gegen die deutsche Nationalmannschaft anzutreten, die seit 1896 Deutschland vertrat.

Prognosen für die Olympischen Spiele in Tokio 2020

Genau ein Jahr und einen Tag vor der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele in Tokio 2020 hat Gracenote seine Prognose für den virtuellen Medaillentisch für die Sommerspiele 2020 veröffentlicht. Gracenote berücksichtigt dabei die aktuellsten Athletenergebnisse der wichtigsten Wettkämpfe seit den Sommerspielen 2016 und prognostiziert Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für die teilnehmenden Länder bei den Spielen der XXXII Olympiade.

• Die Vereinigten Staaten werden voraussichtlich die meisten Medaillen in Tokio 2020 gewinnen. Dies wäre das siebte Sommerspiel in Folge, bei dem das US-Team die Medaillenzählung gewonnen hätte.

• Nach 70 Medaillen im Jahr 2016 wird erwartet, dass China in Tokio wieder auf den zweiten Platz bei den dritten Olympischen Sommerspielen in Folge zurückspringt.

• Japan könnte voraussichtlich mit China um den zweiten Platz kämpfen.

• Russland wird seine insgesamt 56 in Rio 2016 gewonnenen Medaillen übertreffen. Dennoch kämpft das russische Team mit der Gastgeber-Nation Japan um den dritten Platz in der Medaillen-Tabelle. 

• Die Gesamtsumme der Medaillen in Großbritannien wird voraussichtlich ab 2016 deutlich sinken. Daher besteht die größte Hoffnung darin, in die Top-Fünf einzusteigen und nicht in die Top-Drei, die sie bei den letzten beiden Olympischen Spielen besetzt haben.

Deutschland bei den Olympischen Spielen 2020 in Tokio

Nachdem Deutschland 2016 in Rio 42 Medaillen gewonnen hatte, wird die Leistung für die kommenden Olympischen Spiele in Tokio 2020 wieder ähnlich gut und auf 41 Medaillen geschätzt. Die Leistung Deutschlands dürfte damit ähnlich sein, wie bei den letzten drei Sommerspielen – zumindest laut der virtuellen Medaillentabelle von Gracenote. Die deutsche Mannschaft erreichte nach der Wende 1990 in den ersten beiden Sommerspielen die Top-Drei. Sie wurde seitdem von China (seit 2000), Australien (2000 bis 2008) und Großbritannien (2008 bis 2016) überholt. Mit Ausnahme von 2008 hat Deutschland in der Regel einen der ersten fünf Plätze in der Medaillentabelle belegt, aber die Deutschen werden weit über 40 Medaillen benötigen, um dieses Ziel im nächsten Jahr zu erreichen.

Die größten Gewinner in Übersicht (Projektion):

• Vereinigte Staaten

(Prognose 2020: 124 Medaillen, 2016: 121 Medaillen)

• China

(2020: 84 Medaillen, 2016: 70 Medaillen)

• Japan

(2020: 71 Medaillen, 2016: 41 Medaillen) 

• Russland

(2020: 66 Medaillen, 2016: 56 Medaillen)

• Großbritannien

(2020: 43 Medaillen, 2016: 67 Medaillen) 

• Australien

(2020: 38 Medaillen, 2016: 29 Medaillen)

• Frankreich

(2020: 37 Medaillen, 2016: 42 Medaillen)

• Niederlande

(2020: 36 Medaillen, 2016: 19 Medaillen)

• Italien

(2020: 36 Medaillen, 2016: 28 Medaillen)