Wie hat Deutschland die Covid-Krise bewältigt?

Die Welt hat schon viele schlimme Phasen erlebt, es gab Zeit mit Krieg, Zeiten mit Hungersnot und Zeiten von Pandemien. Die neueste Pandemie ist die Covid-19 Krise, die unser Land seit 2020 in Atem hält. Die Pandemie hat die ganze Welt beeinflusst und kein Land war davor geschützt. In diesem Artikel geht es darum wie Deutschland die Covid Krise angegangen und bewältigt hat. 

Der Beginn 

Zum Start der Pandemie am Anfang des Jahres 2020 war noch vieles unklar: Was genau ist diese Krankheit? Woher kommt der Virus? Wie können wir uns davor schützen? Als die Krise in China losging und sich immer weiter auf Europa ausbreitete, musste auch Deutschland reagieren. Im Laufe der nächsten zwei Jahre brachte Deutschland eine Vielzahl an Regelungen raus, die sich immer wieder geändert und angepasst wurden. 

Lockdown 

Im April 2020 wurde als erste krasse Maßnahme der Lockdown eingeführt. Das “Unwort” des Jahres 2020. Alle Geschäfte wurden geschlossen: Dienstleistungen, Einzelhandel, Restaurants, etc. Die Menschen durften nur noch mit triftigem Grund das Haus verlassen und sollten ansonsten in ihrer Wohnung oder ihrem Haus bleiben. Man durfte nur noch zur Arbeit fahren oder Lebensmittel kaufen. 

Home Office

Eine weitere Ergänzung war dann die Home Office Pflicht. Das Infektionsschutzgesetz erteilte allen Unternehmen die Pflicht, dass die Mitarbeiter, wo es möglich ist, ins Home Office geschickt werden müssen. Diese Home Office Pflicht besteht bis 2022 und soll im März eventuell aufgehoben werden. 

Maskenpflicht 

Eine weitere Maßnahme war die Einführung der Maskenpflicht. Zuerst wurden die Masken als nicht notwendig erachtet, aber diese Meinung änderte sich. Zuerst waren selbstgemachte Masken aus Stoff in Ordnung. Dies änderte sich relativ schnell zu OP-Masken. Bis dann Ende 2021 die Pflicht zum Tragen einer FFP2 Maske eingeführt wurde. Diese muss in allen öffentlichen Verkehrsmitteln und Gebäuden getragen werden. 

Lockdown 2.0 

Der nächste Lockdown war noch härter als der erste und man durfte wieder sein Haus nur in krassen Notfällen verlassen. 

3G 

Die schrittweise Eröffnung des Lockdowns wurde mit Hilfe der 3G Regelung eingeleitet. 3G bedeutet = Getestet, Genesen, Geimpft. Das heißt alle Personen, die geimpft, genesen oder getestet sind dürfen zum Beispiel in einem Restaurant essen gehen. 

2G 

Durch steigende Inzidenzzahlen wurde die 3G Regelung auf 2G verschärft. Nun durften nur noch geimpfte und genese Personen in einem Restaurant essen oder zum Beispiel zum Frisör gehen. Ungeimpfte wurden von der Gesellschaft ausgeschlossen und konnten nichts mehr machen.  

2G+ 

Eine weitere Verschärfung war dann die Einführung der 2G+ Regelung. Hier gab es aber relativ schnell Proteste aus dem Lager der geimpften. 2G+ heißt, dass man geboostert sein muss, also die dritte Impfung bekommen haben muss, oder einen Test benötigt, für einen Besuch im Restaurant. 

Mögliche Impfpflicht / Freedom-Day

Aktuell wird stark über die Impfpflicht diskutiert, die die Regierung einführen möchte. Es soll außerdem einen Freedom Day geben, an welchem alle Maßnahmen fallen gelassen werden. Wir werden sehen.