Die Auswirkungen von COVID 19 auf kleine Unternehmen

Die Corona Pandemie hat die Welt schon seit 2 Jahren fest im Griff. Lockdowns, Einschränkungen, Maskenpflicht, Impfungen – es scheint, als ob dies alles nun ein fester Teil unseres Lebens ist. Doch gerade für kleine Unternehmen hat die Covid-19 Krise extreme Auswirkungen. Mehr dazu in diesem Artikel. 

Kampf ums Überleben

Die Inhaber von kleinen Unternehmen hatten es in den letzten Jahren nicht einfach. Gerade Selbstständige im Dienstleistungssektor oder im Einzelhandel hatten es besonders schwer. Kleine Unternehmen haben meist nur geringe Rücklagen und können ohne ein laufendes Geschäft nur kurze Zeit überleben. Und gerade die Covid Pandemie hat dies bis an den Rand ausgenutzt, sodass viele Geschäfte sogar schließen mussten. 

Lockdown

Gerade die kompletten Lockdowns waren für diese Unternehmen wie Gift. Sie können keine Dienstleistungen mehr anbieten, keine Ware verkaufen und mussten den ganzen Laden geschlossen halten. Ohne Verkäufe gab es auch keine Einnahmen und die Besitzer müssen von ihrem Erspartem leben, dies hat oft aber auch nicht ausgereicht, da der Lockdown immer sehr lange andauert. 

Fördergelder

Vom Staat wurden deshalb auch Überbrückungshilfen angeboten, welche von gerade solchen kleinen Unternehmen in Anspruch genommen werden konnten. Natürlich hilft dies ein wenig, aber löst das Problem nicht vollständig. Außerdem war die Beantragung teilweise auch so kompliziert, dass man einen Rechtsanwalt dafür brauchte, sodass man diesen aber auch wieder zahlen musste. 

Schutzmaßnahmen

Wenn dann das Unternehmen wieder aufmachen durfte, musste es bestimmte Regelungen und Schutzmaßnahmen einhalten. Dafür müssen auch wieder Investitionen getätigt werden: Trennwände, Desinfektionsgeräte, Code Scanner, Mundschutz, Abstandshalter, und vieles mehr. Nur eine bestimmte Anzahl an Personen dürfen in den Räumlichkeiten sein, welche man dann auch wieder zählen muss. 

Einlasskontrolle 

Nicht nur die finanzielle Belastung ist hart für die kleinen Unternehmen, sondern auch die personelle. Jeder Besucher muss am Eingang kontrolliert werden, denn es dürfen nur bestimmte Personen reingelassen werden, je nach den aktuellen Auflagen z.B. 3G – nur geimpfte, genesene oder getestete Personen oder 2G nur geimpft und genesen. Dazu muss eine Person stets am Eingang stehen und die eintretenden Personen kontrollieren, den Test anschauen oder die Zertifikate einscannen. 

Gesundheit der Mitarbeiter

Gerade Mitarbeiter im Dienstleistungssektor sind den Gefahren am meisten ausgesetzt. Einerseits haben sie viel Kontakt mit Kunden und andererseits müssen sie stets die Maske tragen, welche auch nicht ausgelegt ist für 8 Stunden Arbeit. Durch die ganzen Auflagen und Stressfaktoren ist das Arbeiten für die Mitarbeiter noch anstrengender geworden als sonst und zehrt deutlich an ihnen. 

Fazit

Kleine Unternehmen haben sehr an der Corona Pandemie gelitten.